Gerne übersenden wir Ihnen einen Musterverwaltervertrag inklusive Leistungseschreibung. Hier sind unsere Grundleistungen nach WEG sowie die Zusatz- und Sonderleistungen detailliert aufgeführt. 

Durch die Vielzahl an verwalteten Einheiten erhalten wir Rabatte und Sonderkonditionen (z.B. Öleinkauf, Versicherungen, etc.), diese geben wir selbstverständlich in voller Höhe an die Eigentümer weiter.

Hier ein Auszug aus unserem Leistungsangebot.

Das sieht der Eigentümer!


- Eigentümerversammlung
- Wohngeldabrechnung
- Wirtschaftsplan
- Rundschreiben
- Aushänge
- Mitarbeiter der Verwaltung bei Anwesenheit auf der Wohnanlage
- Mitwirkung bei Wohnungsverkäufen
- Beratung und Information

Die Beiräte haben einen tieferen Einblick!

- Vorbereitung der Eigentümerversammlungen
- Ortstermine
- Gespräche und Sitzungen mit Verwaltungsbeiräten
- Korrespondenz und Verträge
- Maßnahmen zur Einhaltung der Hausordnung
- Mahnwesen bei Zahlungsverzug
- Belegprüfungen
- Planen und Veranlassen der Instandhaltungs-
  und Instandsetzungsarbeiten
 
Leistungen im Hintergrund!

Teil A: Kaufmännische Verwaltung:

- Verbuchen sämtlicher Geldein- und ausgänge
- Veranlassen und Bearbeiten von Lastschriftbuchungen
- Überwachen der Zahlungseingänge
- Veranlassen von Mahnungen
- Einleiten von Klagen bei Zahlungsrückstand
- Verwaltung und Disposition der Geldmittel auf Giro-,
  Festgeld- und Sparkonten,
- Rechnungskontrolle
- Anweisen und Veranlassen von Zahlungen
- Bearbeitung der Lohn- und Gehaltszahlungen
- Lohnbuchhaltung
- Errechnen und Abführen der Lohnsteuer, Sozialabgaben,
- Erstellen der erforderlichen Meldungen an Finanzamt,
  Krankenversicherung etc.
- Errechnen und Anfordern von beschlossenen Sonderumlagen
- Erstellen von Jahresabrechnungen und Wirtschaftsplänen
- Veranlassen der Heizkostenabrechnungen
- Erfassen von Verbrauchswerten (Heizölbestand, etc.)
- Kennen und Beachten von Lohn-, Einkommenssteuer-
  und Umsatzsteuergesetz, etc.

Teil B: Technische Verwaltung:

- Vorbereiten und Veranlassen von Angeboten, Ausschreibungen
  und  Angebotsspiegeln
- Nachhalten von Terminen (Auftragsausführung, Mängelrüge,
  Gewährleistungsansprüche)
- Einweisen und Einarbeiten der Hausmeister
- Beschaffen von Genehmigungen
- Abschluss von Wartungs- und Versicherungsverträgen (Gebäude,
  Gewässerschutz, Glasbruch, Haftpflicht, Aufzug-, Heizung-, Pumpen-
  und Feuerlöscherwartung)
- Vorbereiten und Organisieren von TÜV-, Brandschutz,
  Blitzschutzprüfungen (Aufzug, Öltank, Tiefgaragenlüftung, Rolltor,
  Heizung, Feuerlöscher etc)
- Bearbeiten von Schlüsselbestellungen und Schadensmeldungen bei
  Versicherungsfällen (z.B. Rohrbruch) einschließlich Veranlassen der
  Schadensbeseitigung durch Handwerker und Abrechnen mit der
  Versicherung
- Vergeben und Überwachen von Instandsetzungs- und
  Instandhaltungsmaßnahmen einschließlich Abrechnen
- Beauftragen von Sachverständigen
- Kennen und Beachten von z.B. AGB, BGB, WEG, Landesbau-
  ordnung, Druckbehälterverordnung, Orts-, Baumsatzung,
  Heizkostenverordnung, Heizanlagenverordnung einschließlich
  der Durchführungsbestimmungen

 
Teil C: Allgemeine Verwaltung:

- Korrespondenz mit Eigentümern
- Verhandeln mit Behörden, Eigentümern, Hausmeistern,
  Lieferanten, Handwerkern, etc.
- Bearbeiten von Beschwerden,
- Abmahnung bei Verstößen gegen die Hausordnung
- Maßnahmen zur Fristwahrung oder zur Abwendung von
  Rechtsnachteilen für die Gemeinschaft
- Beraten von Eigentümern, Hausmeistern, Abschluss von Verträgen
  (Wartungs-, Versicherungs-, Dienstleistungs, Lieferverträge, etc.)
- Terminabstimmungen
- Saalbestellung
- Erstellen von Tagesordnung und Beschlussentwürfen zur
  Eigentümerversammlung
- Erstellen von Beschlussniederschrift einschließlich versenden
  an die Eigentümer
- Mitwirkung bei Gerichtsterminen, Beschlussanfechtungen,
  Hausgeldklagen
- Erteilen von Genehmigungen (Veräußerungen, Vermietungen)
- Ausbilden von eigenem Personal
- Kennen und Beachten von z.B. WEG, BGB, HGB, ErbbaurechtsVP,
  GrundbuchVO, Zwangsversteigerungsgestz, FGG, Konkursordnung,
  Nachbarschaftsrecht, etc.